|
|||||||||||||||||||||||
Teil
I - Saison 1981/82 - 1987/88 "Der
Grundstein"
|
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() Es folgten drei Jahre (1984/85 - 1986/87) in der dritthöchsten Spielklasse. Top-Spieler waren damals Timothy Turner u. Robert Bailey (84/85), Christophe Lunden u. Edgar Lill (85/86) sowie Daniel Burns u. Brent Gropp (86/87). Dennoch war der SCM ein unglücklicher Oberligist, den der Zuschauerschnitt im Freiluftstadion war weit unter 1000, zu dem mußte der Gang nach den drei Jahren durch eine schlechte Relegationsrunde (Platz 5) in die klassentiefere Regionalliga Süd angetreten werden. Doch mit der Fertigstellung der Eissporthalle im Dezember 1987 und der Favoritenrolle in der Regionalliga Süd in der Saison 1987/88 zog das Publikum mit. Der SCM konnte nun mehrfach ausverkauftes Haus mit 4000 Fans vermelden und am Ende belohnten die Spieler ihr begeisterungsfähiges Publikum mit der Regionalliga Süd -Meisterschaft und dem Wieder-Aufstieg in die Oberliga Süd. Und wie erfolgreich der SCM war, zeigt die Bilanz: Die Meisterschaft erlangte der Club verlustpunktfrei, d.h. 22 Spiele = 22 Siege. Topspieler waren damals Paul Bifano, Udo Ried und Kevin Weremy. |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|